Deutschlandticket.de - Tarifbedingungen

1. Tarifbedingungen für das Deutschland-Ticket

1.1 Grundsatz

Das Deutschland-Ticket ist ein von der Bundesrepublik Deutschland und den Bundesländern gefördertes deutschlandweit gültiges Tarifangebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Es gilt ab dem 1. Mai 2023. Die hier festgelegten Tarifbestimmungen gelten für das Deutschland-Ticket und sind von allen teilnehmenden Verkehrsunternehmen des SPNV und des ÖPNV in Deutschland verbindlich anzuwenden. Diese Tarifbestimmungen ergänzen die bestehenden Tarif- und Beförderungsbedingungen der teilnehmenden Verkehrsverbünde, der Landestarife und des Deutschlandtarifs sowie die Beförderungsbedingungen der teilnehmenden Eisenbahn-Verkehrsunternehmen des SPNV und der teilnehmenden Verkehrsunternehmen des ÖPNV, soweit sich aus den folgenden Regelungen nichts anderes ergibt. Für die Ausgabe des Deutschland-Tickets gelten die Bedingungen des vertragshaltenden Verkehrsunternehmens.

1.2 Fahrtberechtigung, Nutzungsbedingungen und Geltungsbereich

Das Deutschland-Ticket berechtigt im jeweiligen Geltungszeitraum zur unbegrenzten Nutzung der Züge des SPNV im tariflichen Geltungsbereich des Deutschlandtarifs in der 2. Wagenklasse sowie der sonstigen Verkehrsmittel des ÖPNV im räumlichen Geltungsbereich der Tarife der teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünde und Landestarifgesellschaften. Dies schließt im Ausland liegende Geltungsbereiche mit ein, soweit das eigene Tarifgebiet des jeweiligen Verbundes/Unternehmens sich aufgrund entsprechender Vereinbarung auf das im Ausland liegende Gebiet erstreckt. Zum ÖPNV gehört die Beförderung mit Straßenbahnen und Obussen im Sinne des Personenbeförderungsgesetzes sowie mit Kraftfahrzeugen im Liniennahverkehr nach den §§ 42 und 44 PBefG. Liniennahverkehre nach § 43 PBefG fallen insoweit unter den Geltungsbereich, sofern sie gemäß § 2 Absatz 4 PBefG allgemein zugänglich sind. Das Deutschland-Ticket gilt nicht in Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden. Die Nutzung von Zügen des Fernverkehrs mit dem Deutschland-Ticket ist grundsätzlich ausgeschlossen. Hiervon abweichende Regelungen (z.B. im Rahmen von Integrationskonzepten) werden im Geltungsbereich des Deutschland-Tickets für den Schienenverkehr bekanntgegeben.

Das Deutschland-Ticket ist nicht übertragbar und wird als persönlicher Fahrausweis in Form einer Chipkarte oder als Handyticket ausgegeben, der mindestens den Namen und Vornamen des Fahrgastes beinhaltet. Ein Fahrausweis, der als Barcode-Ticket ausgegeben wird, beinhaltet zudem das Geburtsdatum des Fahrgastes. Das Gleiche gilt für alle ab dem 01.01.2025 ausgestellten Chipkarten. Das Deutschland-Ticket kann von den vertragshaltenden Unternehmen, die das Deutschland-Ticket über eine Chipkarte als Trägermedium bereitstellen, vorläufig bis zur Auslieferung bzw. Bereitstellung des digitalen Tickets, längstens bis zum 31.12.2023 als digital kontrollierbares Papierticket (mit Barcode) ausgegeben werden. Ein als Papierticket ausgegebenes Deutschland-Ticket gilt für maximal einen Kalendermonat. Zur Legitimation ist ein amtliches Lichtbilddokument mitzuführen und bei Kontrollen vorzuzeigen. Bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres genügt zur Legitimation ein Schülerausweis. Wird ein solcher nicht ausgestellt, entfällt die Legitimationspflicht. Das Deutschland-Ticket beinhaltet keine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren.

Das Deutschland-Ticket berechtigt ausschließlich zur Nutzung der 2. Wagenklasse. Ein Übergang in die 1. Wagenklasse ist innerhalb der Geltungsbereiche von Verkehrsverbünden, Landestarifen und des Deutschlandtarifs nach den jeweiligen Tarifbestimmungen möglich. Für die Mitnahme eines Fahrrades ist ein reguläres Fahrradkartenangebot zu erwerben, soweit die Fahrradmitnahme auf der jeweiligen Fahrt entgeltpflichtig ist. Für die Mitnahme eines Hundes ist ein reguläres Fahrkartenangebot zu erwerben, soweit die Mitnahme auf der jeweiligen Fahrt entgeltpflichtig ist.

1.3 Vertragslaufzeit und Kündigung

Das Deutschland-Ticket kann an den von den Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünden und Landestariforganisationen für Abonnement-Produkte eingerichteten Verkaufsstellen bzw. über deren Vertriebskanäle erworben werden. Das Deutschland-Ticket wird im Abonnement ausgegeben. Der Einstieg ins Abonnement ist jeweils zum Ersten eines Monats möglich. Das Abonnement wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann monatlich gekündigt werden. Die Kündigung muss dabei bis zum 10. eines Monats zum Ende des jeweiligen Kalendermonats erfolgen. Das Deutschland-Ticket gilt im Falle einer Kündigung bis Betriebsschluss nach dem Ende des letzten Tages dieses Kalendermonats, längstens jedoch bis 3.00 Uhr des Folgetags. Neben der monatlichen Kündbarkeit kann in Verbindung mit anderen Produkten im Bereich des Personenverkehrs auch eine feste Laufzeit von 12 Monaten angeboten werden.

1.4 Beförderungsentgelt

Der Preis für das Deutschland-Ticket im Abonnement beträgt 58,00 EUR pro Monat bei monatlicher Zahlung. Eine jährliche Zahlung des zwölffachen Monatsbetrages kann angeboten werden. Bei Verkehren, die nur auf Anforderung verkehren (z. B. On-demand-Verkehr, AnrufSammeltaxi, Rufbus) sowie bei täglich verkehrenden Eisenbahnen mit besonderen Betriebsformen (z. B. Schmalspurbahnen mit Dampftraktion) kann ein Zuschlag nach den örtlichen Tarifbestimmungen erhoben werden.

1.5 Job-Ticket

Das Deutschland-Ticket kann als rabattiertes Jobticket angeboten werden. Dieses Jobticket kann von Mitarbeitenden genutzt werden, deren Arbeitgeber mit einem teilnehmenden Verkehrsverbund oder Verkehrsunternehmen eine Vereinbarung über den Erwerb des Deutschland-Ticket-Jobtickets abgeschlossen hat. Arbeitgeber im Sinne dieser Bestimmung können Unternehmen, Verwaltungen, Behörden und sonstige Institutionen sein. Der Fahrpreis für das Deutschland-Ticket als Jobticket ist der Fahrpreis nach Abschnitt 4, abzüglich 5% Rabatt. Voraussetzung für den Rabatt ist, dass der Arbeitgeber einen Zuschuss zum Jobticket leistet, der mindestens 25% des Fahrpreises gemäß Abschnitt 4 beträgt.

1.6 Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr

Für Fahrten im Eisenbahnverkehr gelten die Fahrgastrechte gem. Teil A Nr. 8 der Tarifbedingungen des Deutschlandtarifs sowie Teil C Nr. 8 der Tarifbedingungen für Zeitkarten im Deutschlandtarif in ihrer jeweils genehmigten und veröffentlichten Fassung, abrufbar im Internet unter www.deutschlandtarifverbund.de. (gültig ab 15.08.2023) Das Entgelt für das Deutschlandticket gilt als erheblich ermäßigtes Beförderungsentgelt gemäß § 3 EVO. Das zusätzliche Recht bei Verspätung gemäß § 11 Absatz 1 Nummer 1 EVO wird ausgeschlossen.

1.7 Erstattung

Die für Zeitkarten geltenden Erstattungsregelungen gelten auch für das Deutschlandticket. Eine Erstattung wegen Krankheit setzt zudem voraus, dass die Bescheinigung eines Arztes, eines Krankenhauses oder einer Krankenkasse über eine Reiseunfähigkeit für einen Zeitraum von mehr als 21 zusammenhängenden Tagen vorgelegt wird. Der Antrag auf Erstattung muss unverzüglich, spätestens innerhalb einer Woche nach Ablauf der Gültigkeit des Fahrausweises bei der Verwaltung des vertragshaltenden Unternehmens gestellt werden. Erstattet wird für volle Kalendermonate der in dem betreffenden Monat geltende Monatseinzug, für Monatsteile pro Tag 1/30 des in dem betreffenden Monat entrichteten Fahrgelds erstattet.

1.8 Semesterticket

Das Deutschlandticket kann aufgrund eines Semesterticketvertrags Studierenden als solidarisches Deutschlandsemesterticket angeboten werden. Der Fahrpreis für das Deutschlandsemesterticket beträgt 60 % des Fahrpreises des regulären Deutschlandtickets. Näheres zur Bezugspflicht, Befreiung von der Entgeltentrichtung und zur Erstattung enthält der Semesterticketvertrag. Der für ein Semester gültige Preis ist der anteilige Preis des Deutschlandtickets, der acht Monate vor Beginn des Semesters jeweils für die Monate des Semesters in den Tarifbestimmungen für das Deutschlandticket vorgegeben wird. Das Deutschlandsemesterticket hat eine feste Laufzeit für das jeweilige Semester ohne monatliche Kündbarkeit.


2. Spezielle Tarifbedingungen für das Deutschland-Ticket der Deutschlandtarifverbund GmbH

2.1 Grundsatz

Diese speziellen Tarifbedingungen für das Deutschland-Ticket ergänzen die vorgenannten allgemeinen Tarifbedingungen des Deutschland-Tickets um spezielle Regelungen für solche Deutschland-Tickets, die von der Deutschlandtarifverbund GmbH über deren Vertriebspartner ausgegeben werden. Die allgemeinen Tarifbedingungen des Deutschland-Tickets sind anwendbar, soweit sich aus den folgenden Regelungen nichts anderes ergibt. Das Deutschland-Ticket wird gemäß dieser allgemeinen und speziellen Tarifbedingungen durch die Deutschlandtarifverbund GmbH über ihre Vertriebspartner für den Zeitraum vom 01. Mai 2024 bis zum 31. Dezember 2025 angeboten. Unabhängig vom ausgebenden bzw. vertragshaltenden Unternehmen werden alle Deutschland-Tickets in den Zügen der im Deutschlandtarif kooperierenden Eisenbahnunternehmen gemäß Geltungsbereich (Anhang 2) im Zeitraum vom 01. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2025 (24:00 Uhr) zur Fahrt anerkannt.

2.2 Ausgabe des Deutschland-Tickets der Deutschlandtarifverbund GmbH

Das Deutschland-Ticket der Deutschlandtarifverbund GmbH wird über deren Vertriebspartner ausschließlich als Handy-Ticket ausgegeben. Für das Deutschland-Ticket der Deutschlandtarifverbund GmbH werden keine Papiertickets mit Barcode ausgegeben.

2.3 Übergang in die 1. Wagenklasse, Mitnahme von entgeltpflichtigen Hunden und Fahrrädern

Die Regelungen zum Übergang in die 1. Wagenklasse gemäß Deutschland-Tarif, Tarifteil B (Zeitkarten), Nummern 4.4 und 4.5, gelten auch für Inhaber eines DeutschlandTickets, unabhängig davon, ob dieses als Deutschland-Ticket der Deutschlandtarifverbund GmbH, oder eines anderen Tarifes erworben wurde. Sofern die Mitnahme eines Hundes auf der konkret genutzten Strecke nicht unentgeltlich ist, sind die Regelungen des Deutschlandtarifs, Teil A, Nr. 6.6 auch für Inhaber eines Deutschland-Tickets anwendbar. Dies gilt unabhängig davon, ob dieses als Deutschland-Ticket der Deutschlandtarifverbund GmbH, oder eines anderen Tarifes erworben wurde. Sofern die Mitnahme eines Fahrrades auf der konkret genutzten Strecke nicht unentgeltlich ist, ist bzgl. des Beförderungsentgeltes die Regelung des Deutschlandtarifs, Teil A, Nr. 7.5.2 auch für Inhaber eines Deutschland-Tickets anwendbar. Dies gilt unabhängig davon, ob dieses als Deutschland-Ticket der Deutschlandtarifverbund GmbH, oder eines anderen Tarifes erworben wurde.

2.4 Semesterticket

Das Semesterticket gemäß Nr. 8 der allgemeinen Tarifbedingungen für das Deutschland-Ticket wird auf Grundlage eines Semesterticketvertrages zwischen einer Universität oder Hochschule, bzw. der studentischen Vertretung einer Universität oder Hochschule (z.B. AStA) und einem Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) des Deutschlandtarifs ausgegeben. Verträge zum Semesterticket zwischen einzelnen Studierenden und EVU werden nicht angeboten.


3. Geltungsbereich des Deutschland-Tickets für den Schienenverkehr

3.1 Schienenverkehr Deutschland

Das Deutschland-Ticket gilt zur Fahrt in der 2. Wagenklasse auf den Strecken und in den Zügen der folgenden Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) in Deutschland:

DB Regio AG

  • Alle Nahverkehrszüge

DB RegioNetz Verkehrs GmbH

  • EGB (Erzgebirgsbahn): Alle Nahverkehrszüge
  • GBB (Gäubodenbahn): Alle Nahverkehrszüge
  • KHB (Kurhessenbahn): Alle Nahverkehrszüge
  • OBS (Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn): Alle Nahverkehrszüge

S-Bahn Berlin GmbH

  • Alle S-Bahn

S-Bahn Hamburg GmbH

  • Alle S-Bahn

DB RegioNetz Verkehrs GmbH

  • SOB (Südostbayernbahn): Alle Nahverkehrszüge
  • WFB (Westfrankenbahn): Alle Nahverkehrszüge

Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (start)

  • Alle Nahverkehrszüge

DB Fernverkehr AG

  • Strecken:
    • Rostock Hbf – Stralsund Hbf
    • Stuttgart Hbf – Singen/Konstanz
    • Westerland – Niebüll (nur IC 2075 an Werktagen, außer samstags)
    • Bremen Hbf – Norddeich Mole/Emden Außenhafen
    • Erfurt – Gera
    • Freilassing – Berchtesgaden
    • Dresden Hbf – Chemnitz Hbf
    • Dortmund Hbf – Dillenburg
    • Berlin Hbf – Elsterwerda
    • Berlin Südkreuz / Berlin-Spandau – Prenzlau
    • Potsdam Hbf – Cottbus Hbf
  • Verkehrsmittel: IC-/ICE-Züge (ggf. mit RE-Zugnummer)

Abellio GmbH ABRM (ABELLIO Rail Mitteldeutschland)

  • Alle Nahverkehrszüge

agilis Eisenbahngesellschaft & agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co KG

  • Alle Nahverkehrszüge

AKN Eisenbahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Arriva Openbaar Vervoer B.V.

  • Alle Nahverkehrszüge

Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH

  • Strecken:
    • Karlsruhe Hbf – Bretten – Heilbronn Hbf – Öhringen
    • Karlsruhe Hbf – Rastatt – Baden-Baden – Achern
    • Karlsruhe Hbf – Rastatt – Forbach – Freudenstadt – Eutingen i.G.
    • Karlsruhe Hbf – Pforzheim Hbf – Mühlacker – Bietigheim-Bissingen
    • Karlsruhe Hbf – Knielingen – Wörth (Rh) – Germersheim
    • Pforzheim – Neuenbürg – Bad Wildbad
    • Bruchsal – Bretten – Maulbronn West – Mühlacker
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Bentheimer Eisenbahn AG

  • Alle Nahverkehrszüge

Bayerische Oberlandbahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Bodensee-Oberschwaben-Bahn GmbH & Co KG

  • Strecke: Aulendorf – Friedrichshafen Hafen
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Bayerische Regiobahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Cantus Verkehrsgesellschaft mbH

  • Alle Nahverkehrszüge

City-Bahn Chemnitz GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Societe Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois

  • Strecke: Trier Hbf – Igel (Gr.)
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Die Länderbahn GmbH DLB (Alex, Oberpfalzbahn, Waldbahn, Vogtlandbahn, Trilex)

  • Alle Nahverkehrszüge

Erfurter Bahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

erixx GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

eurobahn GmbH & Co. KG

  • Alle Nahverkehrszüge

Eisenbahnen & Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Freiberger Eisenbahngesellschaft mbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Go-Ahead Bayern GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Hanseatische Eisenbahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Hessische Landesbahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Zweckverband Ringzug Schwarzwald–Baar–Heuberg

  • Strecken:
    • Rottweil – Schwenningen – Villingen - Donaueschingen - Bräunlingen
    • Rottweil – Tuttlingen – Blumberg
    • Trossingen Bahnhof – Trossingen Stadt
    • Tuttlingen – Friedingen
    • Sigmaringen - Friedingen
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge der SWEG

metronom Eisenbahngesellschaft mbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Transdev Regio Ost GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Bayerische Oberlandbahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG

  • Alle Nahverkehrszüge

NEB Betriebsgesellschaft mbH

  • Alle Nahverkehrszüge

neg Niebüll GmbH Norddeutsche Eisenbahngesellschaft

  • Alle Nahverkehrszüge

NordWestBahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

National Express Rail GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Ostdeutsche Eisenbahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH

  • Strecke: Bergen auf Rügen – Lauterbach Mole
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

  • Strecken:
    • Weinheim - Viernheim - Mannheim - Heidelberg - Weinheim
    • Mannheim Hbf - Mannheim Käfertal -Heddesheim Bahnhof (Linien 5A,15)
    • Bad Dürkheim Bahnhof - Ludwigshafen Hbf - Mannheim Hbf (Linien 4, 4A, 9)
    • Bad Dürkheim Bahnhof - Ludwigshafen Hbf - Mannheim Hbf -Heidelberg (Express-Linie 9 sonn- und feiertags von März bis Oktober)
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Rurtalbahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

RegioTram Gesellschaft mbH

  • Strecke: Kassel Hbf – Melsungen/ Wolfhagen/ Hofgeismar-Hümme
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH

  • Alle Nahverkehrszüge

SAB Schwäbische Alb-Bahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

SBB Deutschland GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Süd Thüringen Bahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Südwestdeutsche LandesverkehrsGmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Nahverkehrszüge SWEG Bahn Stuttgart GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Stadtwerke Heilbronn GmbH

  • Strecke: Heilbronn Hbf - Heilbronn Pfühlpark
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Vlexx GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Transdev Verkehr GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

VIAS GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

Württembergische Eisenbahngesellschaft mbH

  • Alle Nahverkehrszüge

WestfalenBahn GmbH

  • Alle Nahverkehrszüge

3.2 Schienenverkehr außerhalb Deutschlands

Das Deutschland-Ticket gilt zur Fahrt in der 2. Wagenklasse auf den Strecken und in den Zügen der folgenden Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) auf Strecken außerhalb Deutschlands:

Dänemark

Neg Niebüll GmbH Norddeutsche Eisenbahngesellschaft

  • Strecke: Süderlügdum - Tønder
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Frankreich

DB Regio AG

  • Strecken:
    • Berg(Pfalz) – Lauterbourg
    • Schweighofen – Wissembourg
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Vlexx GmbH

  • Strecke: Schweighofen – Wissembourg
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Niederlande

eurobahn (eurobahn GmbH & Co.KG)

  • Strecken:
    • Kaldenkirchen – Venlo
    • Bad Bentheim – Hengelo
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

DB Regio AG

  • Strecke: Gronau(Westf) – Enschede
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

VIAS GmbH

  • Strecke: Emmerich – Arnhem
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Österreich

DB Regio AG

  • Strecke: Pfronten-Steinach – Vils – Reutte (Tirol) – Ehrwald – Griesen („Außerfernbahn“, nur im Verkehr von und nach Deutschland, nicht im innerösterreichischen Binnenverkehr)
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

DB RegioNetz Verkehrs GmbH SOB (Südostbayernbahn)

  • Strecke: Freilassing – Salzburg Hbf
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Österreichische Bundesbahnen ÖBB

  • Strecke: Freilassing – Salzburg Hbf
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Bayerische Regiobahn GmbH

  • Strecken:
    • Freilassing – Salzburg Hbf
    • Kiefersfelden – Kufstein
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Polen

DB Regio AG

  • Strecke: Ahlbeck Grenze – Świnoujście Centrum
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Die Länderbahn GmbH DLB (trilex)

  • Strecke: Görlitz – Zgorzelec
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Ostdeutsche Eisenbahn GmbH

  • Strecke: Hirschfelde – Krzewina Zgorzelecka – Hagenwerder
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Schweiz

SBB Deutschland GmbH

  • Strecken:
    • Zell im Wiesental – Lörrach – Basel SBB
    • Erzingen (Baden) – Trasadingen – Schaffhausen – Thayngen – Bietingen
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

DB Regio AG

  • Strecken:
    • Weil am Rhein - Basel Bad. Bf – Basel SBB
    • Erzingen (Baden) – Trasadingen – Schaffhausen – Thayngen – Bietingen
    • Herten(Baden) – Wyhlen – Grenzach – Basel Bad Bf
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

SBB AG

  • Strecke: Lottstetten– Jestetten –Schaffhausen
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Thurbo AG

  • Strecke: Lottstetten– Jestetten –Schaffhausen
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

Tschechien

Die Länderbahn GmbH DLB (trilex)

  • Strecken:
    • Zittau – Hradek nad Nisou
    • Bärenstein – Vejprty
    • Seifhennersdorf – Varnsdorf – Zittau
  • Verkehrsmittel: Nahverkehrszüge

3.3 Geltungsbereich ÖPNV (zur Information)

Weiterhin gilt das Deutschland-Ticket zur Fahrt in den Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) der folgenden Landestarife, Verkehrsverbünde, Tarifgemeinschaften, oder Verkehrsunternehmen außerhalb von Verkehrsverbünden in Deutschland. Verbindliche Regelungen bzgl. der Anerkennung des Deutschland-Tickets sind ausschließlich den Tarif- und Beförderungsbedingungen dieser Verkehrsverbünde, Landestarife und anderen Verkehrsunternehmen zu entnehmen. Bzgl. ggf. im Ausland liegender Tarifgebiete und Strecken regeln die Bedingungen und Geltungsbereiche der betroffenen Landestarife und Verkehrsverbünde näheres zur Nutzung des Deutschland-Tickets. Bitte beachten Sie auch den Hinweis in Nr. 4.

Baden-Württemberg

  • Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr GmbH (HNV): Alle Verkehrsmittel
  • KreisVerkehr Schwäbisch Hall GmbH (KVSH): Alle Verkehrsmittel
  • Heidenheimer Tarifverbund (HTV): Alle Verkehrsmittel
  • Donau-Iller-NahverkehrsverbundGmbH (DING): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH (naldo): Alle Verkehrsmittel
  • OstalbMobil GmbH (OAM): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS): Alle Verkehrsmittel
  • Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbund GmbH (Bodo): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsgemeinschaft Bäderkreis Calw (VBC): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE): Alle Verkehrsmittel
  • Nahverkehrsamt/Verkehrsverbund TUTicket (TUT): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar GmbH (VSB): Alle Verkehrsmittel
  • Regio Verkehrsverbund Lörrach GmbH (RVL): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsunternehmen Hegau-Bodensee Verbund GmbH (VHB): Alle Verkehrsmittel
  • Regio Verkehrsverbund Freiburg GmbH (RVF): Alle Verkehrsmittel
  • Waldshuter Tarifverbund GmbH (WTV): Alle Verkehrsmittel
  • Tarifverbund Ortenau GmbH (TGO): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Rottweil GmbH (VVR): Alle Verkehrsmittel
  • Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt GmbH (VGF): Alle Verkehrsmittel
  • BW-Tarif GmbH: Alle Verkehrsmittel

Bayern

  • Stadtwerke Bad Reichenhall KU: Alle Verkehrsmittel
  • Stadtwerke Schweinfurt GmbH: Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain GmbH (VAB): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsbetriebsgesellschaft Passau mbH: Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Mittelschwaben GmbH (VVM): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken GmbH (VVM): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham (VLC): Alle Verkehrsmittel
  • Regensburger Verkehrsverbund GmbH (RVV): Alle Verkehrsmittel
  • Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (AVV): Alle Verkehrsmittel
  • Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF): Alle Verkehrsmittel
  • Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO): Alle Verkehrsmittel
  • Regionalbus Ostbayern GmbH (RBO): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsgemeinschaft Kissingen mobil (Kim.): Alle Verkehrsmittel
  • Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsgemeinschaft Rottal-Inn (VGRI): Alle Verkehrsmittel
  • Zweckverband Verkehrsgemeinschaft Region Ingolstadt (VGI): Alle Verkehrsmittel
  • Zweckverband Landshuter Verkehrsverbund LAVV: Alle Verkehrsmittel

Berlin/Brandenburg

  • Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB): Alle Verkehrsmittel

Bremen/Niedersachsen

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN): Alle Verkehrsmittel

Hamburg

  • Hamburger Verkehrsverbund GmbH (HVV): Alle Verkehrsmittel

Hessen

  • Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV): Alle Verkehrsmittel
  • Nordhessischer Verkehrsverbund (NVV): Alle Verkehrsmittel

Mecklenburg-Vorpommern

  • Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH (VVG): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH (VBG): Alle Verkehrsmittel
  • Usedomer Bäderbahn GmbH (UBB): Alle Verkehrsmittel
  • Omnibus Pasternak: Alle Verkehrsmittel
  • Neubrandenburger Verkehrsbetriebe GmbH (NVB): Alle Verkehrsmittel
  • Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft mbH (MVVG): Alle Verkehrsmittel
  • Anklamer Verkehrsgesellschaft mbH (AVG): Alle Verkehrsmittel
  • NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH: Alle Verkehrsmittel
  • Nahverkehr Schwerin GmbH: Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Warnow GmbH: Alle Verkehrsmittel

Niedersachsen

  • Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont mbH (Öffis): Alle Verkehrsmittel
  • Hamburger Verkehrsverbund GmbH (HVV): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS): Alle Verkehrsmittel
  • Großraum-Verkehr Hannover GmbH (GVH): Alle Verkehrsmittel
  • KVG Stade GmbH & Co. KG: Alle Verkehrsmittel
  • Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Wilhelmshaven GmbH: Alle Verkehrsmittel
  • ROSA Tarifverbund: Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB): Alle Verkehrsmittel
  • CeBus GmbH & Co. KG: Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen GmbH (VSN): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsgesellschaft Bentheim (VGB): Alle Verkehrsmittel
  • Maass Reisen GmbH: Alle Verkehrsmittel
  • Kraftverkehr Lüneburg: Alle Verkehrsmittel
  • Niedersachsentarif GmbH: Alle Verkehrsmittel

Nordrhein-Westfalen

  • NRW-Tarif: Alle Verkehrsmittel
  • Aachener Verkehrsverbund GmbH (AVV): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Rhein-Ruhr GmbH (VRR): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS): Alle Verkehrsmittel
  • WestfalenTarif GmbH: Alle Verkehrsmittel

Rheinland-Pfalz

  • Rhein-Main Verkehrsverbund (RMV): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Region Trier GmbH (VRT): Alle Verkehrsmittel
  • Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH (RNN): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH (VRM): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN): Alle Verkehrsmittel
  • Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV): Alle Verkehrsmittel

Saarland

  • Saarländische Nahverkehrs-Service GmbH (SNS) (SaarVV): Alle Verkehrsmittel

Sachsen

  • Verkehrsverbund Oberelbe GmbH (VVO): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien GmbH (ZVON): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS): Alle Verkehrsmittel
  • Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH (MDV): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsverbund Vogtland GmbH (VVV): Alle Verkehrsmittel

Sachsen-Anhalt

  • Verkehrsgesellschaft Südharz mbH (VGS): Alle Verkehrsmittel
  • Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH (MDV): Alle Verkehrsmittel
  • Magdeburger Regionalverkehrsverbund GmbH (marego): Alle Verkehrsmittel

Schleswig-Holstein

  • Schleswig-Holstein Tarif (SH-Tarif): Alle Verkehrsmittel
  • Hamburger Verkehrsverbund GmbH (HVV): Alle Verkehrsmittel

Thüringen

  • Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT): Alle Verkehrsmittel
  • Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH (MDV): Alle Verkehrsmittel
  • Verkehrsgesellschaft Südharz mbH (VGS): Alle Verkehrsmittel

3.4 Weitere Verkehrsunternehmen (zur Information)

Außerhalb der genannten Eisenbahnunternehmen und ÖPNV-Verkehrsmittel der teilnehmenden Landestarifgesellschaften und Verkehrsverbünde erkennen ggf. weitere Verkehrsunternehmen das Deutschland-Ticket an. Dieses regeln die jeweiligen Verkehrsunternehmen selbst, ggf. durch Aushang. Es gelten ausschließlich die tariflichen Regelungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens. Ggf. wird für die Nutzung der jeweiligen Verkehrsmittel ein Zuschlag in Verbindung mit dem Deutschland-Ticket erhoben, z.B. bei Schmalspur- und Touristenbahnen.


Hinweise:

  1. Abweichungen bzgl. der Nutzung von Sonderverkehrsmitteln (z.B. Dampfzüge, Bergbahnen, Schwebebahnen, Fähren, Ausflugslinien, Aufzüge o.ä.) regeln die Beförderungsbedingungen der jeweiligen Verkehrsunternehmen.
  2. Fernverkehrszüge (z.B. der Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Fernverkehr AG oder FlixTrain/Flix SE), die für die Nutzung mit Fahrkarten des Nahverkehrs freigegeben sind, dürfen innerhalb der genannten Landestarife und Verkehrsverbünde mit einem Deutschland-Ticket nicht genutzt werden. Dies gilt unabhängig davon, unter welcher Zuggattung oder Zugbezeichnung diese verkehren (z.B. ICE, IC/EC aber auch RE).
  3. Andere Fahrkarten des ÖPNV/SPNV gelten innerhalb ihrer jeweiligen räumlichen Geltungsbereiche weiterhin.

Erstellt durch: Deutschlandtarifverbund-GmbH Adresse: Speicherstraße 59, 60327 Frankfurt am Main Datum: Frankfurt, den 05.06.2025 Stand: 15.06.2025

20250603_TB-DTX_V11_ber.pdf

Tarifbedingungen zum Deutschlandticket in einfacher Sprache.pdf